Mit der Vendee Globe um die Welt - Bericht eines Fans

04.03.2025

Durch den Winter mit den Videos zur Vendee Globe

von Ricarda Koopmann

Am 10. November 2024 starteten die 40 Segler der "Vendee Globe" solo, ohne Hilfe und Non-Stop einmal um die Welt. Die Segelregatte findet seit 1989 statt und hat in der aktuellen Ausgabe 24/25 einen Teilnehmerrekord. Jeder Segler hat dabei ein Team an Mitarbeitern und für Boot und Team ein Budget zwischen 3 und 20 Mio Euro. Einige wenige finden Sponsoren, wie MacDonalds oder Kühne & Nagel, andere suchen jahrelang und finden Unternehmen in ihrer Region, wie die Burgerstein Vitamine GmbH aus der Schweiz oder einen französischen Hersteller von Wurstwaren und machen viel selbst. Ich habe die Vendee Globe im Jahr 2020 entdeckt und war den Youtube Videos des ersten finnischen Seglers Ari Huusela auf dieser Strecke, ab Dezember und bis zu seiner Ankunft am 5. März 2021 gefolgt. Dabei hat der Finnair Pilot sein Leben an Bord gefilmt, gezeigt, welche kleinen Geschenke in seinem Adventskalender waren und sich bei Flaute vor Argentinien an Deck rasiert, um wie er sagte, den Santa-Claus Look loszuwerden. Als Letzter kam er an, wurde aber frenetische gefeiert. Auch im November 2024 war ich wieder mit dabei, diesmal ab dem Startdatum 10. November, um die Abfahrt der Segler mitzuverfolgen. Von den 40 Startern waren 13 nicht aus Frankreich, es gab 6 Frauen und 2 Teilnehmer mit Körperbehinderung, die auch bei den paraolympischen Spielen angetreten waren. Von Les Sables dÓlonnes an der Atlantikküste führte ihre Route nach Süden bis Kapstadt, von dort im Südpolarmeer rund um den 50. Breitengrad bis Kap Horn und schließlich wieder nach Norden über den Atlantik bis zur Ziellinie am Ausgangshafen.

Sechs Skipper haben vorzeitig wegen Schäden an ihren Booten aufgegeben, darunter auch die Britin Pip Hare, deren Videos bis zum Erreichen von Melbourne mit nur einem kleinen Notsegel nach Mastbruch über 40.000 mal angeschaut wurden. Aber auch alle anderen Segler haben Videos und Audios während ihrer Reise produziert, die auf den eigenen Webseiten, youtube Kanälen und der Homepage der Regatta: www.vendeeglobe.org geschaut werden konnten. Mein morgendlicher Update beinhaltete den Blick auf den Tracker, wo die Standorte der einzelnen Boote und ihre Reisedaten, wie Geschwindigkeit und 24h Strecke, aber auch Windgeschwindigkeiten und Wellenhöhen visualisiert wurden. Außerdem habe ich mich den Video-Nachrichten von Sailworld.com angeschlossen und dort in 12-15minütigen Clips die Neuigkeiten des vergangenen Tages angesehen. Bei diesem Anbieter gab es oft auch mehrere Videos derjenigen Skipper, die auf englisch oder in ihren Muttersprachen japanisch und chinesisch mit englischen Untertiteln ihre Erfahrungen und Herausforderungen übermittelten. Das waren der Deutsch-Schweizer Oliver Heer mit Einblicken in die Organisation des täglichen Lebens, inklusive einem Video über seine Kleidung und seine Schafwolldecke für das Polarmeer, der Neuseeländer Conrad Colman zum Boot, der Segeltechnik und seiner Strategie, erklärt an einem der vielen Bildschirme im Cockpit, Boris Hermann, meist im Sessel sitzend und Reparaturen und Route erklärend und die beiden asiatischen Segler. Besonders beeindruckend waren die Landmarken, die erreicht wurden, Rekorde für 24 Stunden und besonders starke Stürme von bis zu 70 Knoten, denen einige ausgesetzt waren.

Die Naturwunder, darunter sogar Eisberge, Vögel auf und Delphine neben dem Schiff oder auch einfach nur Sonnenaufgänge machten die Bilder einzigartig. Ebenso die Segler, die manchmal übermüdet und seit Wochen ungeduscht, trotzdem ernst aber optimistisch ihre Erfahrungen beschrieben oder Meßinstrumente für die Ozeanographie zu Wasser ließen. Die Vendee Globe ist eines der wenigen Sportereignisse der Welt bei dem Männer und Frauen, Alt und Jung, Behinderte und Nichtbehinderte in zwei unterschiedlichen Bootstypen und Reisegeschwindigkeiten miteinander wetteifern. Die jüngste Seglern Violette Dorange - mit 23 Jahren ein Social Media Star in Frankreich mit über einer halben Million Followern - muß für Reparaturen genauso in den 30 Meter hohen Mast klettern, wie der behinderte, chinesische Skipper Jinkun Xu, nachdem er sich selbst mit dem Handy gefilmt hat oder der 66 Jahre alte Routinier Jean Le Cam. 

Mir gefällt an der Vendee Globe, dass hier Multitalente gezeigt werden, die Geduld und viel Know-How haben müssen. Sie sind Vorbilder in den Bereichen Technik, Segeln und Navigation und trotzdem ganz normale Menschen, die sich darüber freuen, südlich von Australien noch einen Apfel im Proviant zu finden. Ab Mitte Januar erreichten die ersten drei Segler wieder Frankreich und wurden am Kanal von Les Sables d´Olonnes ausgiebig gefeiert. Sie zündeten Signalkerzen und wurden von ihren Familien, Freunden und Kollegen begrüßt. Diesmal sind die ersten drei rekordschnell wieder am Ziel. Nur 64-70 Tage, das Hauptfeld liegt 75-90 Tagen. Doch alle Segler erhielten den gebührenden Empfang: zahlreiche Boote begleiteten den Ankömmling über die Ziellinie, hunderte, manchmal tausende warteten im Hafen. Die meisten kamen für Violette Dorange, die auch einen Fly-By eines Militärflugzeugs mit dem Sieger Charlie Dalin erhielt. Heute, am 4. März erreicht ein französischer Segler nach 114 Tagen sein Ziel, ein weiterer, der Belgier Denis van Weynbergh kreuzt noch vor der iberischen Halbinsel. 

Es hat sich gelohnt, in diesem Winter neben den anderen typischen Winterprojekten, wie dem Häkeln von Schals, dem Plätzchenbacken oder dem Lesen eines dicken Buches, meine Freizeit mit der Vendee Globe und den Beiträgen der Skipper zu verbringen. Ich habe erfahren, wie es ist, den Geruch des Landes zu riechen, wenn man noch mehr als 500km davon entfernt ist, dass Meer aber eigentlich geruchlos ist, gesehen, wie sehr man sich festhalten muß, wenn das Boot eine unglaubliche Schieflage hat und einer Seglerin zugeschaut, die mit dem Flaschenzug schwere Ersatzteile im Boot bewegt hat. Das Team von Oliver Heer hat mir außerdem an einem Sonntag im Februar einen Link zu ihren Schülermaterialien per email zugesandt. Die Vendee Globe 24/25 war lehrreich und sehr spannend. Ich habe noch nie so lange Social Media und Youtube zu einem Thema kontinuierlich gefolgt. Die Vendee Globe ist auch für Zuschauer ein besonderes Erlebnis, doch die Zeit vergeht schnell und plötzlich ist der Winter und auch das Rennen vorbei.

www.vendeeglobe.org

Screenshot des Trackers zur Vendee Globe am 04. März 2025.

Die letzten beiden Segler weniger als 450 Seemeilen vom Ziel.

Tracker am 17.12.2024, Die Boote im Indischen Ozean und südlich von Australien

© 2025 Blog RKP. Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s
Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.